Mehr Jugendkriminalität im Internet

Gemäss neuen Zahlen der Oberjugendanwaltschaft Zürich verbreiten sich Videos mit verbotener Pornografie und Gewaltszenen unter Teenagern immer mehr. 2018 kam es allein im Kanton Zürich zu 84 Strafverfahren gegen Minderjährige…

Weiterlesen Mehr Jugendkriminalität im Internet

Franchisen sollen stetig steigen

Wer krank ist oder einen Unfall hat, soll in Zukunft einen grösseren Teil der Behandlung selber bezahlen. Dies ist das Ziel einer Vorlage, die der Nationalrat im November angenommen hat.…

Weiterlesen Franchisen sollen stetig steigen

EU: Kindergeld im Visier

Die seit 1. Januar gültigen österreichischen Kindergeld-Regeln für EU-Bürger verstossen nach Auffassung der EU-Kommission gegen EU-Recht. Die sogenannte Indexierung der Familienbeihilfe war letzten Oktober vom österreichischen Parlament beschlossen worden. Damit…

Weiterlesen EU: Kindergeld im Visier

Österreich: Frei wählbarer «Feiertag»

Im überwiegend katholischen Österreich haben nach bisheriger Regelung lediglich Protestanten, Altkatholiken und Methodisten am Karfreitag frei. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Januar moniert und befand, dass diese Regelung…

Weiterlesen Österreich: Frei wählbarer «Feiertag»

Forscher fordern Moratorium für Designerbabys

Biowissenschafter fordern im Fachblatt «Nature» einen weltweit befristeten Verzicht zur Schaffung von Designerbabys mit gentechnischen Methoden wie der Genschere Crispr/Cas9. Bevor die Sicherheit der Technik nicht erwiesen und damit zusammenhängende…

Weiterlesen Forscher fordern Moratorium für Designerbabys

Neuregelung der Organspende

«Wer nach seinem Tod keine Organe spenden möchte, soll dies neu festhalten müssen. Ist der Wille einer verstorbenen Person nicht klar dokumentiert, werden weiterhin die Angehörigen befragt.» Das schlägt der…

Weiterlesen Neuregelung der Organspende

Höhere Steuerabzüge für Kinder

Mit der «Familieninitiative» hatten wir 2013 verlangt, dass Eltern, die ihre Kinder selber betreuen, bei den direkten Bundessteuern dieselben Abzüge machen dürften, wie jene, die ihre Kinder in Fremdbetreuung geben.…

Weiterlesen Höhere Steuerabzüge für Kinder

Berufsbeistände zurückbinden

Die Kesb ist oft schneller zur Stelle, als man sich vorstellt: Wird jemand urteilsunfähig, so kann die Person vielleicht noch einkaufen, doch ein Mietvertrag ist nicht mehr möglich. Laut Zivilgesetz…

Weiterlesen Berufsbeistände zurückbinden

Prämienstreit: Bundesgericht entscheidet

Die Kantone dürfen die Einkommensgrenzen für Prämienverbilligungen nicht beliebig absenken. Profitieren sollen nämlich die mittelständischen Familien. Dies hat das Bundesgericht Ende Januar in einem wegweisenden Urteil festgelegt. Es sei mit…

Weiterlesen Prämienstreit: Bundesgericht entscheidet