Krippen-Subvention

Mehr, mehr, mehr ist offenbar das dominierende Prinzip der Finanzpolitik im Bundeshaus. Eines der wichtigsten Dossiers betrifft die familienexterne Kinderbetreuung. Der Nationalrat beschloss im März mit den Stimmen von SP,…

Weiterlesen Krippen-Subvention

SRF nimmt Genderstern raus

Die monatelange Kritik an der selbst propagierten Gendersprache veranlasst das Schweizer Fernsehen offenbar, den Genderstern weniger zu verwenden. Dies legt zumindest ein internes Schreiben nahe, über das die CH-Media-Zeitungen berichteten. In…

Weiterlesen SRF nimmt Genderstern raus

GB: Kontoschliessung wegen Gender-Kritik

In Grossbritannien hat eine Bank das Konto eines Pfarrers geschlossen, nachdem er kritisiert hatte, dass das Geldinstitut für die Transgender-Ideologie warb. Der pensionierte anglikanische Geistliche hatte der Yorkshire-Bausparkasse geschrieben und…

Weiterlesen GB: Kontoschliessung wegen Gender-Kritik

US-Abtreibungsgegnern droht Haft

Weil sie mit Ketten, Seilen und Möbelstücken den Zugang zu einer Abtreibungsklinik in der Hauptstadt Washington blockierten, sind Ende August fünf Abtreibungsgegner in den USA von einem Bundesgericht verurteilt worden.…

Weiterlesen US-Abtreibungsgegnern droht Haft

Vorlage zu Minderjährigen-Ehe

Der Bundesrat hat kürzlich seine Botschaft für eine Gesetzesänderung zu Minderjährigen-Ehen verabschiedet und will diese nicht pauschal für ungültig erklären. Weil Minderjährigenheiraten in sehr unterschiedlichen Konstellationen aufträten, führe eine pauschale…

Weiterlesen Vorlage zu Minderjährigen-Ehe

EDU ohne Twint

Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) wird vom Finanzdienstleister RaiseNow per Ende 2023 ausgeschlossen. Am 27. Juni teilte RaiseNow der Partei mit, dass deren Positionierung im Widerspruch zu den RaiseNow-Richtlinien stehe. Damit…

Weiterlesen EDU ohne Twint

Spitäler in Nöten

Um die Finanzen der Schweizer Spitäler steht es schlecht. Die Beratungsgesellschaft KPMG hat 48 Kliniken unterschiedlicher Grösse mit einem Jahresumsatz von total 20 Mia. Franken durchleuchtet. Demnach wird jedes vierte…

Weiterlesen Spitäler in Nöten

Konversionstherapien

Die ständerätliche Rechtskommission (RK-S) befasste sich am 16. August mit einem Verbot von Konversionstherapien, die eine Beeinflussung der sexuellen Orientierung bezwecken. Dabei sprach sie sich klar gegen Konversionsmassnahmen aus und…

Weiterlesen Konversionstherapien

Elektronisches Patientendossier

Bis zum 19. Oktober läuft eine Vernehmlassung des Bundesrats zum elektronischen Patientendossier (EPD). Es geht um ein virtuelles Dossier, das dezentral abgelegte medizinische und administrative Daten einer Patientin oder eines…

Weiterlesen Elektronisches Patientendossier

Menschen überschuldet

Über eine halbe Million Menschen hierzulande kann ihre Schulden nicht mehr stemmen. Gemäss Auskunft der Wirtschaftsauskunftei CRIF kommen 542’794 Menschen mit ihrem Schuldenberg nicht mehr zurecht. Damit liegt die Schuldnerquote…

Weiterlesen Menschen überschuldet