Kurzmeldungen

Schottische Debatte um «Hassrede»
Letzten April hatte der schottische Justizminister Humza Yousaf dem Parlament einen neuen Gesetzentwurf zum Thema «Hassrede» (Hate Crime and Public Order Bill) vorgelegt. Damit soll

USA: Verbot der «Konversionstherapie» verfassungswidrig
«Konversionstherapien» bei ungewollten gleichgeschlechtlichen Gefühlen oder Genderdysphorie dürfen nicht länger verboten werden. Dies entschied Ende November ein Berufungsgericht in den USA. Konkret ging es um

Starbucks kündigt christlicher Mitarbeiterin
Betsy Fresse aus Newark (US-Bundesstaat New Jersey) wirft ihrem ehemaligen Arbeitgeber Starbucks vor, ihr wegen ihrer christlichen Überzeugungen die Stelle gekündigt zu haben. Sie hat

Ungarn: Klassische Familien fördern
«Die Mutter ist eine Frau und der Vater ein Mann» oder «die Basis einer Familie ist die Ehe». Diese Leitsätze sollen nach der ungarischen Familienministerin

Geschlechtsänderungen
Menschen mit Transidentität und Menschen mit einer Variante der Geschlechtsentwicklung sollen ihr Geschlecht und den Vornamen im Personenstandsregister durch eine Erklärung auf dem Zivilstandsamt anpassen

Neue Corona-Hilfen
Für Unternehmen gibt es im Überlebenskampf gegen die Corona-Pandemie mehr finanzielle Unterstützung. Nach dem Nationalrat hat am 2. Dezember auch der Ständerat den Anpassungen des

GB: Palliativmediziner gegen Sterbehilfe
Eine Studie der «British Medical Association» (BMA) in Grossbritannien zeigt interessante Ergebnisse: Ärzte, die täglich mit todkranken Patienten arbeiten, sind mehrheitlich gegen Euthanasie, während Medizinstudenten

Argentinien: Gegen Aufweichung des Abtreibungsverbots
Hunderttausende argentinische Lebensschützer demonstrierten anfangs Dezember landesweit gegen eine geplante Aufweichung der eher prolife ausgerichteten Abtreibungsgesetzgebung. Abtreibung ist bisher nur bei schwerwiegenden Gründen straffrei (Lebensgefahr

Corona: Massive Auswirkungen auf Familieneinkommen
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Einkommen vieler Familien sind nicht zu unterschätzen: So rechnen die Ökonomen von BAK Economics für 2020 und 2021 mit

Ehe für alle «Stimmen wir doch einfach ab!»
Die Juristin Isabelle Häner macht ihr lange geheim gehaltenes Rechtsgutachten zur Ehe für alle publik. Im Gespräch mit Kathrin Alder und Angelika Hardegger erklärt sie, wieso diese gegen die Verfassung verstosse

Wir lassen uns nicht verhindern!
Weisse Grabkreuze mit Schriftzügen wie «Baby ermordet» oder «Mamma, warum hast du mich abgetrieben?» stehen am Samstagmorgen vor mehreren Spitälern in der Deutschschweiz. Auch ein grosses Banner mit der Überschrift: «Abtreibung tötet jährlich 56 Millionen Kinder! Stoppt diesen Massenmord!!!»

Cannabisabgabe
National- und Ständerat haben in der Herbstsession definitiv zeitlich begrenzten Pilotversuchen zur staatlichen Abgabe von Cannabis zugestimmt. Die Versuche sollen «wissenschaftlichen Studien» dienen. Ein Referendum

Stop Netflix!
Der Streaming-Betreiber Netflix macht zunehmend negative Schlagzeilen. Zuletzt startete er den pädophil angehauchten Film «Cuties». Erzählt wird darin die Geschichte des 11-jährigen Mädchens Amy, die

Jedes dritte Kind in der Kita
Zwischen 180’000 und 200’000 Kinder werden in Kindertagesstätten (Kita) betreut – d.h. jedes dritte Kind zwischen 0 bis 3 Jahren. Insgesamt gibt es rund 3’200

Kein Pflichtteil für die Konkubine
Nach dem Ständerat hat sich auch der Nationalrat für eine Erbrechtsrevision ausgesprochen. Erblasser sollen künftig über einen grösseren Teil des Nachlasses frei verfügen können. Hierfür

Erwerbsersatz für Mütter
Mit 127 zu 44 Stimmen hiess der Nationalrat am 23. September eine Motion des Ständerates gut, selbstständig erwerbenden Frauen im Fall einer Mutterschaft Betriebszulagen zu

Geschlechtsidentität
Nach dem Ständerat hat am 24. September auch der Nationalrat den Vorschlag gutgeheissen, sein Geschlecht im Personenstandsregister durch eine einfache Erklärung vor dem Zivilstandbeamten ändern

Leihmüttervermittlung
Die Vermittlung von Leihmutterschaften ist in der Schweiz strafbar. Der Verein biorespect schlägt nun Alarm, weil die Firma Airdoc mit Sitz in Zürich ganz offen

Süchte kosten 7,7 Milliarden
Jeder siebte Todesfall in der Schweiz hat mit Rauchen zu tun, und bei der Hälfte aller Straftaten ist Alkohol im Spiel. Laut einer Studie des

Sexkauf verbieten
Der Kauf sexueller Dienstleistungen soll unter Strafe gestellt werden. Dies fordert EVP-Nationalrätin Marianne Streiff mit einer Motion, die sie am 25. September einreichte. Sie beruft

«Marsch fürs Läbe» 2021 erneut verboten
Zürcher Stadtrat will den «Marsch fürs Läbe» 2021 erneut verhindern. An einer Medienkonferenz vom 1. Oktober erklärte Sicherheitsdirektorin Karin Rykart, der Schutz der Demonstrierenden und

«Ehe für alle» verschoben
Angesichts der erneuten Diskussion in der Rechtskommission des Ständerates haben wir ein Gutachten zur Notwendigkeit einer Verfassungsänderung als Voraussetzung für eine «Ehe für alle» in Auftrag gegeben.

Formfehler der Staatsanwaltschaft
Dignitas-Gründer und Sterbehelfer Ludwig A. Minelli (87) wurde aufgrund eines Formfehlers freigesprochen, aus selbstsüchtigen Gründen Suizidhilfe geleistet und Wucher betrieben zu haben. Gemäss Medienberichten verpasste

Bern: Ruhetag
Im Kanton Bern läuft bis Ende September ein Referendum zur Sonntagsarbeit. Der Grosse Rat hat eine Erweiterung der Ladenöffnungen von jährlich zwei auf vier Sonntage

700 Bibelübersetzungen
Die Frohe Botschaft ist jetzt in 700 Sprachen zu lesen. Damit ist ein neuer Meilenstein erreicht. «Denn nun können 5,7 Milliarden Menschen, die 700 verschiedene

Jugendliche teilen mehr Pornografie
2019 wurden 278 Minderjährige wegen Verbreitung verbotener pornografischer Inhalte verzeigt. Das ist eine Steigerung von 230% im Vergleich zum Vorjahr, als noch 84 Teenager angezeigt

Französisches Parlament für künstliche Befruchtung
Die französische Nationalversammlung hat erneut grünes Licht für die künstliche Befruchtung auch für lesbische Paare und unverheiratete Frauen gegeben. Das Unterhaus des Parlaments billigte am

Polen: Austritt aus Istanbul-Konvention
Wie kürzlich bekannt wurde, plant Polen den Austritt aus dem «Übereinkommen des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen». Das gab Justizminister Zbigniew Ziobro bekannt.

EU gegen Polen
Die EU-Kommission hat sechs Anträge zur Förderung von Städtepartnerschaften abgewiesen, weil die beteiligten polnischen Kommunen sich zu «LGBT-freien Zonen» erklärt hätten. Das teilte die EU-Kommissarin

Linke Chaoten sind an der Macht: Marsch fürs Läbe wird auf die Strasse gestellt!
Marsch fürs Läbe 19.9.2020 abgesagt!
Polizei kann Sicherheit für Marsch fürs Läbe nicht mehr gewähren!